• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Grünblättrige Perilla - Shiso [Perilla frutescens]

€3,00 EUR
Ausverkauft
€6.000,00 EUR kg
Saatgut 0,5g - 200 Samen
  • 0,5g - 200 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die einjährige Grünblättrige Perilla ist eine vielseitige und wärmeliebende Gemüse-, Gewürz-, Öl- und Heilpflanze, für den Rohverzehr. Das Kraut wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und antimikrobiell. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Samen und Blätter.  

 Beschreibung 
Die Grünblättrige Perilla oder auch Shiso genannt ist eine einjährige Gemüse-, Gewürz-, Öl- und Heilpflanze aus dem ostasiatischen Raum. Wild wird die vielseitige wärmeliebende Art auf feuchten Brachland gefunden. Das exotisches Kraut aus Fernost hat einen besonderen frischen Geschmack und Aroma das an eine Mischung zwischen Kreuzkümmel und Minze erinnert. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht und bildet grüne spitzzulaufende Blätter die für den Rohverzehr geeignet sind und in Suppen, Pesto und zu Sushi verwendet werden. Das aus den Samen gewonnene Öl wird in der Naturheilkunde verwendet, wirkt Wasserabweisend und wurde früher auch zur Seifenherstellung oder für Farben und Tinte genutzt. Das Kraut besitzt eine entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Wirkung. In der japanischen Küche ist das Kraut unverzichtbar.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 70 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur: 
18-22°C
Keimzeit:
14-28 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
25x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 5-6 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: Senf, Asiatischer Kohl

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Die Pflanze ist relativ anspruchslos und gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen, kann aber auch in Subtropischen Klima angebaut werden. Ist nicht besonders empfindlich gegenüber hohen Temperaturen, solange sie ausreichend Wasser und Pflege erhält. Shiso bevorzugt Lehmhaltige nährstoffreiche, feuchte und durchlässige Böden.
Grünblättrige Perilla verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Die Aromastoffe in den Blättern reduzieren sich ab der Blütenbildung. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Das regelmäßige entfernen der Triebspitzen, fördert einen buschigen Wuchs. Gleichmäßig feuchte Böden sind notwendig für ein stabiles Wachstum. Bei starker Trockenheit sind zusätzliche Wassergaben empfehlenswert. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Perilla frutescens, Mentha perilloides
Englische Namen: Green Shiso, Perilla
Deutsche Namen: Grünblättrige Perilla, Shiso, Sesamblatt, Perillakraut
Portugiesische Namen: Shiso verde
Spanische Namen: Shiso verde
Französische Namen: Périlla verte

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig