• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Echte Kamille [Matricaria recutita]

€2,50 EUR
€5.555,56 EUR kg
Saatgut 0,45g - 5000 Samen
  • 0,45g - 5000 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die einjährige Echte Kamille ist seit dem Altertum wegen ihrer vielseitigen medizinischen Eigenschaften als krautige Heilpflanze bekannt. Wegen ihrer Gesunden Inhaltsstoffe hilft sie neben anderen hauptsächlich bei Magen- und Darmbeschwerden und Entzündungen. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Die Echte Kamille ist eine sehr alte einjährige und historische krautige Heilpflanze aus Süd-, Osteuropa und dem Nahen Osten. Die Alten Ägypter verehrten diese Pflanze und Karl der Große machte den Anbau der Echten Kamille sogar zur Pflicht. In freier Wildbahn kann das Wildkraut vor allem auf nährstoffreichen Feldern, wilden Wiesen und Brachflächen gefunden werden. Die Pflanzen entwickeln fiederschnittige Laubblätter und bilden weiße Blüten, die an Gänseblümchen erinnern. Das aus den Blüten gewonnene leuchtend blaue ätherische Öl hat vielfältige medizinische Eigenschaften und wird bei Magen- und Darmbeschwerden sowie bei Entzündungen eingesetzt. Mit den antibakteriell wirkenden Blüten lässt sich eine gute Saatbeizung herstellen, die die Keimung fördert und das Risiko eines Schädlingsbefalls bei Pflanzen verringert. Die gesamte Pflanze ist essbar. Kamille ist eine Indikatorpflanze für lehmige Böden, vermehrt sich durch Selbstaussaat und blüht unter idealen Bedingungen zuverlässig jedes Jahr am gleichen Standort.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis 0°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
16-25°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
15x20 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Kohlrabi, Kopfkohl, Lauch (Porree), Sellerie, Zwiebel, Kapuzinerkresse, Kartoffel
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Echte Kamille verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Zusätzliche Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Matricaria recutita, Matricaria chamomilla
Englische Namen: Chamomile
Deutsche Namen: Echte Kamille
Portugiesische Namen: Camomila
Spanische Namen: Manzanilla
Französische Namen: Camomille

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig