• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Drachenkopf - Türkische Melisse [Dracocephalum moldavicum]

€2,50 EUR
€1.666,67 EUR kg
Saatgut 1,5g - 800 Samen
  • 1,5g - 800 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der einjährige Drachenkopf ist eine Tee- und Heilpflanze mit einer langen Tradition. Der Duft und Geschmack erinnert an eine Mischung aus Zitronenmelisse und Anis. Die Pflanze hat eine allgemeine verdauungsfördernde Wirkung und eignet sich ideal als Bienenweide oder Schnittblume. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Der Drachenkopf ist eine einjährige Tee- und Heilpflanze, die im Südosten Russlands, Moldawiens, der Türkei und dem Iran eine lange Tradition hat und beheimatet ist. Die Pflanzen bilden mehrere aufrechte und verzweigte Stängel aus, die Purpur angefärbt und mit winzigen nach unten zeigenden Härchen besetzt sind. Die Blüten der Trockenheits-resistenten Art sind blauviolett und der Geruch und Geschmack erinnert an eine Mischung aus Zitronenmelisse und Anis. Die Pflanze hat eine allgemeine verdauungsfördernde Wirkung und ist mit ihren schönen und langlebigen Blüten eine hervorragend Schnittblume oder Bienenweide. Liebt einen sonnigen Standort und kommt mit fast jedem Gartenboden zurecht.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 130 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
7 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-22°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
20x35 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Thymian, Oregano, Salbei, Lavendel
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Drachenkopf - Türkische Melisse verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Schwach saure Böden oder solche mit hohem Tongehalt sind für den Anbau nicht geeignet. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Keine Pflege oder Dünge gaben notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Dracocephalum moldavicum
Englische Namen: Dragon head turkish balm
Deutsche Namen: Drachenkopf Türkische Melisse, Moldawische Melisse, Moldawien-Drachenkopf
Portugiesische Namen: Cabeça de dragão da Moldávia
Spanische Namen: Bálsamo De Limón Turco De Cabracho
Französische Namen: Rascasse Mélisse Turque

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig