Der mehrjährige Indianertabak 'Santo Domingo Ceremonial' ist ein niedrigwachsender und widerstandfähiger Ritualtabak mit einem hohen Nikotingehalt, der für medizinische Anwendungen und für Zeremonien verwendet wird. In der Blütezeit eine nähreiche Bienenweide. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühling-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.
Beschreibung
Der Indianertabak 'Santo Domingo Ceremonial' ist ein uralter und mehrjähriger Ritualtabak aus dem Dorf Santo-Domingo-Pueblo nahe des Rio Grande in New Mexico. Dieser robuste Tabak wird traditionell von den Indigenen Nationen von Santo Domingo Pueblo bis zum Sandoval County in New Mexico genutzt. Diese besondere Sorte wird durch seinen hohen Nikotingehalt, neben den medizinischen Anwendungen, auch von Pueblo-Priestern bei Regenzeremonien verwendet. Darüber hinaus kann Tabak auch als organisches Insektizid im Garten verwendet werden. Die eher kleinwüchsigen Pflanzen bilden kleinere Blätter als die von den bekannten Bauerntabak. In der Blütezeit bieten die sehr vielen kleinen hellgelben Blüten eine nahrhafte Bienenweide für Insekten. Dieser Indianertabak kann zum rauchen genutzt werden.
Allgemeine Informationen
Pflanzenfamilie: Solanaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 150 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 150 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Starkzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden
pH-Wert: 5,5 bis 7
Informationen zur Aussaat und Pflanzung
Keimtyp: Lichtkeimer
Saattiefe: 0 cm
Optimale Keimtemperatur: 18-24°C
Keimzeit: 4-10 Tage
Pflanz-, Reihenabstand: 50x100 cm
Keimfähigkeit der Samen: 4-5 Jahre
Mischkultur
Optimale Mischkultur:
Ungünstige Mischkultur:
Aussaat nach Klimazone
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung von Februar bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise windgeschützt, warm und sonnig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise windgeschützt, warm und sonnig.
Allgemeine Empfehlungen
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung mit anschließender Pflanzung im angegebenen Pflanzabstand. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und pflanze sie ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern direkt ins vorbereitete Beet. Bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffreichen, feuchten und humusreichen sandigen Lehmboden.
Indianertabak 'Santo Domingo Ceremonial' verträgt keine Staunässe.
Zusätzliche Tipps
Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.
Vermehrungsart
Die Vermehrung erfolgt über Samen.
Pflanzen Pflege
Ein gelockerter nährstoffreicher und konstant feuchter Boden ist grundlegend wichtig für das Wachstum und eine qualitative Blattbildung. Eine Düngung ist je nach Beschaffenheit des Bodens nach 8 Wochen empfehlenswert.
Andere Namen
Botanische Namen: Nicotiana rustica
Englische Namen: Tobacco
Deutsche Namen: Tabak
Portugiesische Namen: Tabaco
Spanische Namen: Tabaco
Französische Namen: Tabac
Herkunft
Land: Portugal