• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Parakresse - Jambú [Acmella oleracea]

€1,25 EUR
€2,50 EUR
Spare 50%
€6.250,00 EUR kg
Saatgut 0,2g - 500 Samen
  • 0,2g - 500 Samen

Nur noch 4 auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Parakresse ist eine vielseitige Gewürz- und Heilpflanze mit zahlreichen Heilwirkungen. Wirkt antibakteriell, antiviral, immunstärkend, speichelflussfördernd und betäubend. Blätter haben eine prickelnde Wirkung und schmecken frisch nach einer Mischung aus süß, sauer und salzig. Optimal zur Vorkultivierung, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter und Blüten.  

 Beschreibung 
Die Parakresse ist eine alte mehrjährige Gewürz- und Heilpflanze mit dem Ursprung aus Brasilien und Peru. Das vielseitige Kraut hat zahlreiche Heilwirkungen die antibakteriell, antiviral, immunstärkend, speichelflussfördernd und betäubend wirken, wodurch sie als Lokalanästhetikum bei Zahnbehandlungen eingesetzt wird. Als Breiumschlag wird sie bei Pilzinfektionen und auch zur Schmerzbehandlung bei Rheuma oder Gicht verwendet. Die Pflanzen wachsen in kompakten Horsten und bilden bei ausreichend Licht das ganze Jahr über neue Blüten. Die Blätter haben eine prickelnde Wirkung und schmecken frisch nach einer Mischung aus süß, sauer und salzig, wodurch sie sich hervorragend für Salate eignen. Die getrockneten Blätter haben einen würzigen und pikanten Geschmack. In Südamerika wird sie schon seit der Antike großflächig kultiviert, in einigen Regionen Nordbrasiliens wird sie als Gewürz verwendet, in den USA hauptsächlich als Salat und in Indien als gedämpftes Gemüse. Blüten und Blätter sind essbar, Bienenfutterpflanze.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 30 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -4°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
18-28°C
Keimzeit:
8-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x40 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von Februar bis August. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Parakresse-Blättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei gemäßigten Temperaturen wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. Parakresse gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden und bevorzugt ein warmes und feuchtes Klima, wie es oft in tropischen Regionen vorkommt. Ein überhöhter Salzgehalt des Bodens kann ihr Wachstum beeinträchtigen.
Parakresse - Jambú verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Samen keimen bei Temperaturen um 27 °C am besten, während höhere Temperaturen über 35 °C das Wurzelwachstum und die Vitalität der Sämlinge beeinträchtigen können. Aufgrund das Parakresse nur bedingt frosthart ist, empfiehlt sich bei der Freilandhaltung in gemäßigten Klima ein geschützter Standort mit einem Winterschutz. Bei der Topfkultur wird die Pflanze bei Temperaturen zwischen 5 und 15°C, idealerweise in einem Wintergarten überwintert. Ein überhöhter Salzgehalt des Bodens kann ihr Wachstum beeinträchtigen. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Stecklinge.

 Pflanzen Pflege 
Regelmäßige Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Keine Düngung notwendig. 

 Andere Namen 
Botanische Namen: Acmella oleracea, Spilanthes acmella
Englische Namen: Toothache plant, Szechuan buttons, Paracress, Jambu, Buzz buttons, Tingflowers, Electric daisy, Spilanthes
Deutsche Namen: Parakresse, Jambú, Zahnwehpflanze, Prickelblume, Husarenköpfchen, Elektrisches Gänseblümchen 
Portugiesische Namen: Jambu, Flor eléctrica
Spanische Namen: Flor eléctrica
Französische Namen: Brède mafane, Cresson de Parà

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig