• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Weinraute [Ruta graveolens]

€2,50 EUR
€4.166,67 EUR kg
Saatgut 0,6g - 225 Samen
  • 0,6g - 225 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Weinraute ist eine Gewürz- und Heilpflanze mit einem unvergleichlich starken süß-aromatischen Aroma. In der früheren traditionellen Medizin wurde sie als Abtreibungsmittel für Frauen verwendet. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Die Weinraute ist eine mehrjährige Wildkraut und Gewürz- und Heilpflanze, die seit der Antike um 800 v. Chr. bekannt ist und ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Eine Pflanze mit einem unvergleichlich starken süß-aromatischen Aroma. Dieses besondere Gewürz wird in sehr geringen Mengen verwendet. Raute war in der antiken römischen Küche sehr beliebt, heute ist die Pflanze eine kulinarische Rarität. In der traditionellen Medizin wird diese winterharte Pflanze aufgrund des enthaltenen Thujons als Abtreibungsmittel für Frauen verwendet. Der Duft der verholzenden Staude kann eine abschreckende Wirkung auf Katzen haben und in Pestzeiten half er, Ratten vom Haus fernzuhalten. Bienenweide. Bei Kinderwunsch ist die Einnahme in der Schwangerschaft nicht empfehlenswert.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Rutaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 70 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -23°C
Standort: Sonnig 
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
18-22°C
Keimzeit:
10-21 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
40x40 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Himbeere
Ungünstige Mischkultur: Basilikum, Estragon, Kamille, Kerbel, Kopfsalat, Lavendel, Salbei, Zitronenmelisse, Zucchini

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist eine Vorkultivierung in Töpfen sinnvoll.
Weinraute verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Stecklinge.

 Pflanzen Pflege 
Keine Pflege oder Düngung notwendig. 

 Andere Namen 
Botanische Namen: Ruta graveolens
Englische Namen: Rue, Herb of Grace
Deutsche Namen: Raute, Weinraute, Edelraute, Gartenraute
Portugiesische Namen: Arruda
Spanische Namen: Ruda
Französische Namen: Nerbe à la belle fille, Rue officinal

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig