• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Phacelie - Bienenfreund [Phacelia tanacetifolia]

€2,50 EUR
€250,00 EUR kg
Saatgut 10g - 1000 Samen
  • 10g - 1000 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die einjährige Phacelie ist eine alte, wohlbekannte und wilde Gründüngungs-, Tee-, Futter- und Heilpflanze für trockene Böden. Dient zur Bodenverbesserung und Beikraut Unterdrückung. Als Bienenweide zieht sie viele Insekten an. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Samen.

 Beschreibung 
Die Phacelie ist eine einjährige wilde Gründüngungs-, Tee-, Futter- und Heilpflanze die jedem Imker und Gärtner wohlbekannt ist. Ihre Heimat hat die robuste und trockenheitsverträgliche Wildpflanze in den trockenen Hochlagen Kaliforniens, Arizonas und Mexikos und wächst dort bis in 2.000 Meter Höhe. In der Natur kommt die krautig und aufrecht wachsende Pflanze an Wegrändern und Äckern natürlich vor. Schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird sie großflächig kultiviert. Als Gründüngungspflanze hat sie sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bewährt und wird im biologischen Gartenbau sehr geschätzt. Im eigenen Hausgarten wird sie oft in trockene Staudenbeete oder Steingärten neben Ziergräsern und anderen einjährigen gepflanzt. Ihr dichtes Wurzelwerk reichert den Boden organisch an, lockert ihn und hilft gegen Bodenmüdigkeit. Sie ist mit keiner heimischen Gemüseart verwandt, weshalb sie sich problemlos in die Fruchtfolge integrieren lässt. Die Einsaat von Gründüngungspflanzen wirkt wie eine Bodenkur und schützt im Winter die Erde vor Austrocknung und Verkrustung. Ebenfalls unterdrückt sie Beikräuter zuverlässig und kann auch als Vorkultur für die Neuanlage von Rasenflächen oder zur schnellen Begrünung von Brachland dienen. Ist anspruchslos und wächst auf nahezu jedem Boden. Als Heilpflanze wirkt die Pflanze durch ihre Flavonoide sowie weitere bioaktive Substanzen entzündungshemmend und wird als Tee dargereicht. Darüber hinaus wirkt sie beruhigend und kann bei Stress und Angstzuständen hilfreich sein. Dank ihrer antimikrobiellen Eigenschaften ist die Pflanze auch eine wertvolle Zutat in Salben und Lotionen zur Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen und kleinen Verletzungen. Die Blüten der kälteempfindlichen Pflanzen bieten Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle.

10g sind ausreichend für ca. 5 m²

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Boraginaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 80 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 70 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -6°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
1-2 cm
Optimale Keimtemperatur:
12-18°C
Keimzeit:
8-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
15x25 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Himbeeren, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Kartoffeln
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Mai oder im Herbst als Gründüngung von Oktober bis November. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni oder im Herbst als Gründüngung von September bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine breitwürfige Direktsaat. Anschließend die Saat etwas mit dem Rechen in den Boden einarbeiten. Weil die Pflanze empfindlich auf Kälte reagiert, sollte die Aussaat hinauszögert werden, bis keine Fröste mehr zu erwarten sind. Nach der Keimung die zu dicht stehenden Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Phacelia bevorzugt einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Vor allem Böden mit einem hohen Sand- oder Lehmanteil profitieren von ihrer Wirkung zur Bodenverbesserung, da sie die Feuchtigkeit besser speichern und zur Stabilisierung der Bodenstruktur beitragen kann.
Phacelie verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Phacelie kann als Schnittblume verwendet werden, jedoch können die behaarten Blätter und Stängel bei empfindlichen Menschen eine Kontaktallergie auslösen. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Phacelia ist gut trockenheitsverträglich und braucht wenig Pflege. Es sollte nur in der Wachstumsphase ausreichend bewässert und darauf geachtet werden, das der Oberboden nicht austrocknet. Um die Blühzeit zu verlängern, kann einmal im Monat etwas Dünger gegeben werden. Damit es nicht zu einer Selbstaussaat kommt, ist es ratsam, die Pflanze vor der Fruchtbildung zu schneiden.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Phacelia tanacetifolia
Englische Namen: Phacelia, Bee friend, Lacy phacelia, Bee phacelia, Simply phacelia, Purple tansy, Fiddleneck
Deutsche Namen: Phacelie, Rainfarn-Phazelie, Büschelschön, Büschelblume, Bienenfreund
Portugiesische Namen: Phacelia, Facélia azul
Spanische Namen: Facelia, Facelia de hoja de tanaceto
Französische Namen: Phacélie à feuilles de tanaisie

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig