• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Wermut [Artemisia absinthium]

€2,50 EUR
€16.666,67 EUR kg
Saatgut 0,15g - 1000 Samen
  • 0,15g - 1000 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der mehrjährige Wermut ist eine antike Heilpflanze und eines der wichtigsten Bitterkräuter. Ein Tee hilft bei Kopfschmerzen und Entzündungen. Geeignet zur Jauchenherstellung. Optimal zur Direktsaat oder Vorkultivierung, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Wermut ist eine sehr alte mehrjährige Heilpflanze die schon von den Alten Ägyptern als Kräutermedizin genutzt wurde. Auch Hippokrates verwendete das Kraut unter anderem gegen Gelbsucht und Tetanus. Das aus dem Kraut gewonnene alkoholische Getränk "Absinth" erfreute sich im 19. Jahrhundert aufgrund seine verdauungsfördernden und berauschenden Eigenschaften großer Beliebtheit. Eines der wichtigsten Bitterkräuter welches als Tee auch bei Kopfschmerzen und Entzündungen hilft. Die Pflanzen haben eine graugrüne Farbe mit fein behaarten Oberflächen und duften stark aromatisch, mit einem außergewöhnlich bitteren Geschmack. Wermut verströmt einen Geruch, den Katzen meiden. Ein daraus hergestellte Jauche eignet sich sehr gut zur Behandlung von Ameisen und anderen Insekten.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 120 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 120 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -30°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
16-18°C
Keimzeit:
7-21 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
50x50 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Johannisbeere, Lauch
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis JuniDer Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultur von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Direktsaat gestreut aussäen. Bei der Vorkultur säe die Samen in kleine Töpfe und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Wermutblättern heranwachsen. Danach die vorgezogenen Pflanzen aus den Töpfen direkt in das Freiland pflanzen. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt frühestens ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. 
Wermut verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Eine Jauche aus dem Kraut vertreibt Blattläuse, Milben, Kohlweißling, Apfelwickler, Erdflöhe, Rostpilze und Ameisen. Die Pflanzen sterben oberirdisch im Winter ab und treiben im Frühjahr erneut aus. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Stecklinge.

 Pflanzen Pflege 
Nur an heißen Tagen sind zusätzliche Wassergaben nötig, jedoch bewirken regelmäßige Wassergaben ein stabileres Wachstum. Eine Düngung ist nur im Frühjahr empfehlenswert.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Artemisia absinthium
Englische Namen: Wormwood
Deutsche Namen: Wermut, Gemeiner Wermut, Alsem, Bitterer Beifuß
Portugiesische Namen: Absinto
Spanische Namen: Ajenjo
Französische Namen: Absinthe

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig