• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Klatschmohn [Papaver rhoeas]

€1,00 EUR
€2,50 EUR
Spare 60%
€1.000,00 EUR kg
Saatgut 1g - 5000 Samen
  • 1g - 5000 Samen
  • 5g Samen
  • 15g Samen

Nur noch 4 auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der zweijährige Klatschmohn ist eine vielseitige und sommergrüne krautige Tee- und Heilpflanze für raue Lagen. Diese Art wird heute noch in der Volksmedizin eingesetzt und lindert vielerlei Leiden. Sehr Winterhart und Pflegeleicht. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Samen.  

 Beschreibung 
Der Klatschmohn ist eine zweijährige sommergrüne krautige Tee- und Heilpflanze mit den Ursprung aus den warmen gebieten der Erde. In der Antike wurde die Art als Schlafmittel verwendet, heute wird sie in der Volksheilkunde mittels Sirup oder Tee zur Beruhigung, bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Atemwegsstörungen oder Menstruationsproblemen eingesetzt. Äußerlich wird sie als Umschlag oder Waschungen bei Hautproblemen verwendet. Die Pflanzen sind sehr robust und Wiederstandfähig gegen Bodenverunreinigungen und Unkrautvernichtungsmittel, dadurch hat sich die Art fast auf der ganzen Welt verbreitet und kann wild an Wegrändern oder Wiesen gefunden werden. Die Pflanze ist sehr Winterhart und benötigt keine Pflege. 

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Papaveraceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 60 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -45°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-20°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
5x25 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Kornblume, Venusspiegel 
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juli. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Klatschmohn verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Nur in nährstoffarme Böden aussäen, sonst wachsen die Pflanzen in die Länge und fallen leicht um. Sät sich leicht im nächsten Jahr selbst aus. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Keine Pflege oder Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Papaver rhoeas
Englische Namen: Red poppy, Corn poppy
Deutsche Namen: Klatschmohn, Mohnblume, Klatschrose, Seidenmohn
Portugiesische Namen: Papoila vermelha, Papoula de milho
Spanische Namen: Amapola de maíz
Französische Namen: Pavot de maïs

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig