• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Flaschentomate Banana Legs [Solanum lycopersicum]

€3,00 EUR
Saatgut 25 Samen
  • 25 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Flaschentomate 'Banana Legs' ist eine seltene, mittelfrühe und ertragreiche Stabtomate mit sonnengelben länglichen Früchten. Der Geschmack der Früchte ist mild, fruchtig-süß und nahezu säurefrei. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühling, gut für Mischkultur, Ernte der Früchte. 

 Beschreibung 
Die Flaschentomate 'Banana Legsˈ ist eine alte mehrjährige und mittelfrühe Selektion aus Illinois in den USA. Seit 1984 wird die ertragreiche Stabtomatensorte als Saatgut für Hobbygärtner öffentlich angeboten. Diese besondere Tomatensorte ist eine der wenigen gelben Flaschentomaten und hat einige berühmte Vor und nachfahren wie die Tomate 'Green Zebra' und 'Striped Roman'. Die Flaschentomate trägt etwa 10cm lange und 80g schwere Früchte, wächst kompakt und bevorzugt geschützte und warme Standorte. Aufgrund der geringen Wuchshöhe benötigt die Sorte nur wenig Platz und eignet sich daher hervorragend für die Kultivierung im Topf und auch als Balkontomate.
Besonders interessant ist der große Fruchtfleischanteil mit verhältnismäßig wenig Samen, die sich ideal zu Ketchup oder Soßen verarbeiten lassen. Der Geschmack der sonnengelben milden, fruchtig-süßen Früchte ist nahezu säurefrei und kann einfach als leckerer frischer Snack genossen werden.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Solanaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 110 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 120 cm
Wurzeltyp: Tief- und flachwurzler
Nährstoffbedarf: Starkzehrer
Wasserbedarf: Hoch
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
1 cm
Optimale Keimtemperatur:
22-28°C
Keimzeit:
5-10 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
50x70 cm

Keimfähigkeit der Samen: 8-9 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Basilikum, Kapuzinerkresse, Knoblauch, Zwiebel, Kohl, Neuseeländischer Spinat, Petersilie, Sellerie, Rettich, Ringelblume, Salat
Ungünstige Mischkultur: Paprika, Aubergine, Physalis, Kartoffel

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung von Januar bis April. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise geschützt, warm und sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise geschützt, warm und sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Der optimale Zeitpunkt zum Keimen von Tomaten ist die erste warme Sommerwoche im Frühling. Nachdem die Samen bei warmen Temperaturen gekeimt sind, brauchen die Sämlinge kühlere Temperaturen. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Tomatenblättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei gemäßigten Temperaturen wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. 
Flaschentomate 'Banana Legs' verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Flaschentomaten werden wie Cocktailtomatenpflanzen behandelt und werden generell mit 2 oder 3 Trieben kultiviert. Empfehlenswert ist ein Gerüst zum anbinden der Tomatentriebe mit Tomatenhaken. Um das Wurzelwachstum und somit das Pflanzenwachstum der Pflanzen anzuregen, werden die Sämlinge beim pikieren tiefer in die Erde gesetzt, bis zur Blattachse der Keimblätter. Eine ausreichende und gleichmäßige Bewässerung wirkt sich positiv auf die Fruchtqualität aus. Bei Temperaturen unter 5°C reduziert die Pflanze ihr Wachstum. Eine regelmäßige Ernte fördert den Ertrag. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen und Stecklinge.

 Pflanzen Pflege 
Ein gelockerter nährstoffreicher und konstant feuchter Boden ist grundlegend wichtig für das Wachstum und eine qualitative Fruchtbildung. Eine Düngung ist je nach Beschaffenheit des Bodens nach 10 Wochen empfehlenswert.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Solanum lycopersicum
Englische Namen: Bottle tomato
Deutsche Namen: Flaschentomate
Portugiesische Namen: Tomate cereja
Spanische Namen: Tomate cereza
Französische Namen: Tomate cerise

 Herkunft 
Land: Österreich

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig