• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Blutwurz [Potentilla erecta]

€1,25 EUR
€2,50 EUR
Ausverkauft
€5.000,00 EUR kg
Saatgut 0,25g - 300 Samen
  • 0,25g - 300 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Blutwurzel ist eine Färbe- und Heilpflanze mit einer sehr effektiven Blutstillenden Wirkung. Die Wurzeln enthalten Tannin, ein pflanzlicher Gerbstoff der Antioxidantien liefert und Oxidation verlangsamt. Optimal zur Direktsaat oder zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Wurzeln, Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Die Blutwurzel ist eine mehrjährige Färbe- und Heilpflanze, die seit der Antike bekannt ist und bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt werden kann. In Europa ist die Art noch wild in Skandinavien, Deutschland, Italien, Spanien und Portugal zu finden. Die tanninhaltigen Wurzeln scheiden eine intensiv orangerote Substanz aus, die Antioxidantien liefern und Oxidation verlangsamt. Das Interessante an dieser Art sind die 4-zähligen Blüten. Alle anderen Potentilla-Arten haben 5 Blütenblätter. Als blutstillendes Mittel wird das getrocknete Pulver oder die frische Wurzel verwendet. Blutwurz hat einen niedrigen Wuchs und wächst vor allem auf Heiden, mageren Wiesen, an offenen Waldböschungen und Waldrändern und sie gilt vor allem in Heiden als typbegleitende Art. Sie gilt als Indikatorenpflanze für stickstoffarme Böden.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Rosaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 150 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -20°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 6,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Licht- und kaltkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
5-10°C
Keimzeit:
5-20 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
25x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Januar bis März oder im Herbst von November bis Dezember. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise Halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Die Samen dieser Sorte benötigen ca. 2 Wochen Kälteeinwirkung, damit die Samen optimal keimen können. Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist auch eine Vorkultivierung sinnvoll.
Blutwurz verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Keimt von Natur aus unregelmäßig. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Winter ab und die Rhizome überleben im Boden und treiben im Frühjahr wieder neu aus. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Rhizome.

 Pflanzen Pflege 
Ein gelockerter nährstoffreicher Boden ist ausreichend. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Potentilla erecta
Englische Namen: Blood root, Tormentil
Deutsche Namen: Blutwurz, Tormentill, Durmentill, Natternwurz, Rotwurz, Ruhrwurz, Siebenfinger
Portugiesische Namen: Tormenta
Spanische Namen: Tormento
Französische Namen: Tourmentille

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig