• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Bischofskraut - Zahnstocher-Ammei [Ammi visnaga]

€2,50 EUR
€5.000,00 EUR kg
Saatgut 0,5g - 500 Samen
  • 0,5g - 500 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Das ein- bis zweijährige Bischofskraut ist eine alte Bauerngartensorte und Heilpflanze, die ideal als Schnittblume und Trockengestecken genutzt wird. Die Wirkstoffe werden erfolgreich in der Homöopathie eingesetzt. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Das Bischofskraut ist eine ein- bis zweijährige seit der Antike bekannte Heilpflanze und auch eine sehr beliebte Schnittblume. 
Bereits im alten Ägypten wurde die Heilpflanze wegen ihrer wirksamen Heilwirkung geschätzt, heute werden die aus den Samen gewonnenen Wirkstoffe in der Homöopathie als krampflösendes Mittel eingesetzt. Medizinisch haben die Pflanzenextrakte eine durchblutungsfördernde Wirkung. Ursprünglich stammt die Art aus dem südeuropäisch-westasiatischen Raum und ist in Mitteleuropa nur noch an wenigen Standorten verbreitet. Bevorzugt besiedeln die Pflanzen trockene Ruderalflächen. Die stattlichen Pflanzen bilden große weiße Doldenblüten, daher ist der vielseitige Doldenblütler auch ideal als Schnittblume geeignet und wird auch für Trockengestecke genutzt. Beliebte Bienenweide.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Lebenszyklus: Ein- bis zweijährig
Tage bis zur Ernte: 160 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 80 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Starkzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 0°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 8,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-20°C
Keimzeit:
10-20 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x40 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Bischofskraut - Zahnstocher-Ammei verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Bischofskraut mag lockere und tiefgründige Böden in voller Sonne. Für Schnittblumen ist eine ausreichende Nährstoffversorgung wichtig, um große Pflanzen zu entwickeln. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Keine Pflege nötig. Eine Düngung ist alle 6 Monate empfehlenswert.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Ammi visnaga, Visnaga daucoides, Daucus visnaga
Englische Namen: Khella, Toothpick-Plant, Bishop´s herb
Deutsche Namen: Bischofskraut, Zahnstocher Ammei, Zahnstocher-Knorpelmöhre
Portugiesische Namen: Bisnaga
Spanische Namen: Biznaga
Französische Namen: Khella, Herbe aux Cure-Dents

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig