• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Bockshornklee [Trigonella foenum graecum]

€2,50 EUR
€500,00 EUR kg
Saatgut 5g - 300 Samen
  • 5g - 300 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Das einjährige Bockshornklee ist eine vielseitige Gründüngungs-, Tee-, Gewürz- und Heilpflanze aus dem Nahen Osten. Bekannt als Brot- und Käsegewürz und ist fester Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen. Verträgt Trockenheit und erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter und Samen.  

 Beschreibung 
Der Bockshornklee ist eine einjährige Gründüngungs-, Tee-, Gewürz- und Heilpflanze die bereits in altägyptischen Texten wie dem Papyrus Ebers aus dem Jahr 1500 v. Chr. erwähnt wurde. Die Trockenheit resistente Art stammt ursprünglich aus dem westasiatischen Raum von Iran bis Nordindien und wächst wild in Südeuropa vom Mittelmeerraum bis nach Zentralasien. Seit der Antike wird das vielseitige Kraut angebaut und wurde ebenfalls im Nahen Osten von den Römern zum Würzen von Wein verwendet. Die großen Samen werden gemahlen oder ganz als Gewürz in der Küche eingesetzt und sind in fast jeder Currymischung enthalten. In Mitteleuropa dient er auch als Brotgewürz und wird bestimmten Hartkäsesorten zugesetzt. Die Blätter und Samen haben einen leicht süßlich-bitteren und nussigen Geschmack. Bockshornklee ist durch seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile sehr bekannt. Die Samen werden in der Pflanzenheilkunde als nachweislich effektives Mittel zur Senkung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels verwendet, zur Unterstützung der Verdauung und um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Darüber hinaus hat er auch noch viele weitere Anwendungsbereiche in Seifen und Kosmetika, durch die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Seine Samen und Blätter finden oft Verwendung bei der Herstellung von Tees, Pulvern oder Kapseln. Als Gründüngung trägt er zur Stickstoffbindung im Boden bei und steigert dadurch die Bodenfruchtbarkeit. Durch seine tief reichende Pfahlwurzel wird ein verdichteter Boden aufgelockert, wodurch er besser durchlüftet und für nachfolgende Kulturen geeignet ist. Widerstandsfähige Pflanze für anspruchsvolle Bedingungen. Seine bis zu 40 Tage blühenden Blüten sind für Bienen äußerst attraktiv und machen ihn zu einer wertvollen Bienenweide.

5g sind ausreichend für ca. 2 m²

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Fabaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 60 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering bis Mittel
Winterhärte: bis 0°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
1 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-20°C
Keimzeit:
4-7 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
20x20 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Bohne, Erbse, Dicke Bohne, Soja
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juli. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine breitwürfige Direktsaat nach den letzten Frösten. Anschließend die Saat etwas mit dem Rechen in den Boden einarbeiten. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Bockshornklee wächst gut in durchlässigen lehmreichen Böden, egal ob guter oder schlechter Qualität, er verträgt hohen Salzgehalt und Trockenheit. In wärmeren Klimazonen gedeihen Pflanzen am Nachmittag an einem halbschattigen Standort effektiver.
Bockshornklee verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Bockshornklee kann auf Böden mit hohem Salzgehalt das Salz entziehen, um eine Bepflanzung für andere Pflanzen zu ermöglichen. Nach etwa 6 Wochen Kulturzeit können die Blätter und nach weiteren 6 Wochen die Samen geerntet werden. Bei Temperaturen über 35 °C können die Erträge und physiologischen Prozesse der Pflanze negativ beeinflusst werden. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Keine Pflege notwendig. Boden kann zwischen den Bewässerungen leicht austrocknen. Vor der Bepflanzung sollte nährstoffarmer Boden gedüngt werden, danach keine weitere Düngung erforderlich.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Trigonella foenum graecum
Englische Namen: Fenugreek
Deutsche Namen: Bockshornklee, Griechisches Heu
Portugiesische Namen: Feno grego, Alforva, Alfarva, Fenacho
Spanische Namen: Alholva
Französische Namen: Fenugrec

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig