• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Inkarnat Klee - Rosenklee [Trifolium incarnatum]

€2,50 EUR
Ausverkauft
€100,00 EUR kg
Saatgut 25g - 15.000 Samen
  • 25g - 15.000 Samen
  • 100g - 60.000 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der zweijährige Inkarnatklee ist eine wilde Futter- und Gründüngungspflanze, die zur Schnittblumengewinnung und auch zur Samengewinnung für Sprossen und Microgreens geeignet ist. Verbessert die Bodenstruktur und -Fruchtbarkeit und ist eine nahrhafte Bienenweide. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Sprossen und Samen.  

 Beschreibung 
Der Inkarnatklee ist eine zweijährige wilde Futter- und Gründüngungspflanze mit sehr dekorativen Blüten, die sich zur Schnittblumengewinnung und auch zur Samengewinnung für Sprossen und Microgreens eignet. Ursprünglich stammt die anspruchslose Kleeart aus Südeuropa, dem westlichen Mittelmeerraum und ist heute weltweit wild auf Wiesen, Weiden und an Straßenrändern zu finden. In der Landwirtschaft wird Inkarnatklee hauptsächlich als Futterpflanze für Tiere und als Sommer- und Winter-Zwischenfrucht kultiviert. Wegen ihrer Fähigkeit, Stickstoff zu binden, vor Erosion zu schützen und die Bodenstruktur und -Fruchtbarkeit des Bodens zu steigern, findet diese Pflanze oft Verwendung im Winterbegrünungsanbau und als Gründünger. Zur Förderung der Biodiversität eignet sich die schnell wachsende Pflanze ideal, liefert viel Biomasse, unterdrückt Beikraut und stabilisiert durch tiefes eindringen der Wurzeln den Boden. Da sie nur mit wenigen heimischen Gemüsearten verwandt ist, integriert sie sich problemlos in die Fruchtfolge. Die Blätter und Blüten sind essbar und können in der Küche als Sprossen oder Microgreens in Salaten oder als essbare Dekoration verwendet werden. Sie haben einen milden, leicht nussigen Geschmack und sind reich an Nährstoffen. Der Klee bietet als hervorragende Bienenweide blütenreiche Nektarquellen, die zahlreiche Insekten wie Honigbienen und Hummeln anlocken.

25g sind ausreichend für ca. 5 m²

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Fabaceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 120 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 60 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -5°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0-0,5 cm
Optimale Keimtemperatur:
10-20°C
Keimzeit:
7-20 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
20x20 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Mais, Getreide
Ungünstige Mischkultur: Bohnen, Erbsen

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis November. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine breitwürfige Direktsaat. Anschließend die Saat nur leicht mit dem Rechen in den Boden einarbeiten und gut andrücken. Nach der Keimung die zu dicht stehenden Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Wächst am besten auf leichten bis mittelschweren, neutralen oder kalkreichen Lehmböden, leichte Sandböden sind nicht geeignet. Braucht relativ trockenen Boden, zu feuchte Bedingungen sind nicht gut für die Entwicklung.
Inkarnat Klee verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Eine zu niedrige Temperatur führt zu einer Verzögerung der Keimung, wodurch die Pflanzen anfälliger für Krankheiten und Schädlinge werden. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Rosenklee ist gut trockenheitsverträglich und braucht keine Pflege. Es sollte nur in der Wachstumsphase ausreichend bewässert und darauf geachtet werden, das der Oberboden nicht austrocknet. In der Kulturzeit nur mäßig gießen. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Trifolium incarnatum
Englische Namen: Crimson clover, Italian clover
Deutsche Namen: Inkarnatklee, Blutklee, Rotklee, Rosenklee, Italienischer Klee, Krimsklee
Portugiesische Namen: Trevo encarnado, Trevo vermelho, Erva do amor
Spanische Namen: Trébol encarnado, Trébol rojo
Französische Namen: Trèfle incarnat

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig