• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Ostindisches Zitronengras [Cymbopogon flexuosus]

€1,50 EUR
€2,50 EUR
Spare 40%
€7.500,00 EUR kg
Saatgut 0,2g - 250 Samen
  • 0,2g - 250 Samen

Nur noch 2 auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Das mehrjährige Ostindische Zitronengras ist eine tropische Duft-, Gewürz- und Heilpflanze mit einem besonderen Stellenwert in der Medizin. Hoher Vitamin C Gehalt hilft bei Erkältungen und ätherische Öle für eine wohltuend schleimlösende Wirkung. Optimal zur Direktsaat oder zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Ostindisches Zitronengras ist eine sehr alte, tropische und mehrjährige Duft-, Gewürz- und Heilpflanze die ursprünglich aus Indien stammt. Durch die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten hat die immergrüne Art in der Traditionelle Chinesischen Medizin einen besonderen Stellenwert. Die Pflanzen bilden schmale lange Blätter und sind im Vergleich zum Westindischen Zitronengras zierlicher im Wuchs und haben einen etwas würzigeren Geschmack, der zur Verfeinerung für kalte und warme Speisen beliebt ist. Verwendet wir das angenehm duftende Kraut für Badezusätze, Seifen, Salben und als Tee hat die Pflanze eine harntreibende Wirkung die Giftstoffe aus dem Köper transportieren kann. Bei Erkältungen hilft der hohe Vitamin C Gehalt sowie die ätherischen Öle des Heilkrauts um eine wohltuend schleimlösende Wirkung zu erzielen. Der Duft ist blumig, süßlich und hat ein leichtes Zitronenaroma.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Poaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 150 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 100 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 0°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Licht- und warmkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
20-28°C
Keimzeit:
7-21 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
50x50 cm

Keimfähigkeit der Samen: 1-2 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis August. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Die Art hat von Natur aus eine geringe Keimrate von 40 bis 60 %. Empfehlenswert ist eine Direktsaat oder Vorkultivierung je nach Lage. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. 
Ostindisches Zitronengras verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Sät sich als Windbestäuber leicht selbst aus und etabliert sich in den Garten ohne sich zu stark zu verbreiten. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Wurzelteilung.

 Pflanzen Pflege 
Regelmäßige Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Eine Düngung mit Pflanzenjauche im Frühjahr des Folgejahres ist empfehlenswert, um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Cymbopogon flexuosus
Englische Namen: East Indian lemongrass
Deutsche Namen: Zitronengras, Sereh
Portugiesische Namen: Capim-limão da Índia Oriental
Spanische Namen: Limoncillo de las Indias Orientales
Französische Namen: Citronnelle des Indes orientales

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig