• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Echte Arnika - Berg Arnika [Arnica montana]

€3,50 EUR
Ausverkauft
Saatgut 0,20g - 100 Samen
  • 0,20g - 100 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Echte Arnika ist eine wilde, nur noch seltene und die echte Tee- und Heilpflanze die bedeutend für die Entwicklung der Homöopathie war. Unverzichtbarer Bestandteil pflanzlicher Arzneimittel und hervorragende Bienenweide zur Erhaltung der Artenvielfalt. Optimal zur Direktsaat oder Vorkultivierung, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Winter, gut für Mischkultur, Ernte der Wurzeln und Blüten.  

 Beschreibung 
Die Echte Arnika ist eine mehrjährige und die echte Tee- und Heilpflanze die wild nur noch ab und zu anzutreffen ist. In der Natur kommt die Wildpflanze in Gebirgs- und Heidegegenden in ganz Mitteleuropa vor und wächst bevorzugt auf mageren Weiden, Bergwiesen, auf trockenen Moor- und Waldwiesen. Die ausdauernde und horstbildende Pflanze bildet länglich-ovale Blätter aus und entwickelt leuchtend gelbe Blüten die ein intensives Aroma verströmen. Seit Jahrhunderten wird 'Arnica montana' in der Kräuterheilkunde und traditionellen Medizin wegen ihrer entzündungshemmenden, schmerzlindernden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt. Im Mittelalter fand die erste schriftliche Erwähnung der Pflanze statt. Besonders im 18. Jahrhundert erfreute sie sich großer Beliebtheit, als sie Gegenstand von Untersuchungen in der sich entwickelnden wissenschaftlichen Medizin wurde. Auch Goethe schätze die Pflanze und bereitete sich daraus Tee zu, um altersbedingte Beschwerden zu lindern. Sie wurde häufig zur Behandlung von Verletzungen eingesetzt und war bedeutend für die Entwicklung der Homöopathie. In Ländern wie Deutschland und der Schweiz ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil pflanzlicher Arzneimittel. Beachte, dass Arnika nur für die äußerliche Anwendung geeignet ist, da eine falsche Dosierung bei der Einnahme giftig sein kann. Es gibt das Heilkraut in Form von Creme, Gel oder Salbe. Hervorragende Bienenweide zur Erhaltung der Artenvielfalt, zieht Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.

Die Echte Arnika ist eine vom aussterben bedrohte Wildpflanzenart und steht unter Naturschutz!

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 120 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -23°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
4,5 bis 6,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Licht- und Kaltkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
3-10°C
Keimzeit:
14-21 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
25x25 cm

Keimfähigkeit der Samen: 1-2 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Heidekraut, Blaubeeren, Gänseblümchen, Schafgarbe
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Dezember bis Februar. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis März. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Die Samen benötigen eine ca. 7-8 Wöchige Kälteeinwirkung bei 2°C und anschließend wärmere Temperaturen um die Keimruhe zu unterbrechen. Dies kann durch eine künstliche Stratifizierung im Kühlschrank erreicht werden. Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Die Echte Berg Arnika gedeiht auf herkömmlichen Erden nicht ideal, es ist unbedingt notwendig, Sand hinzuzufügen und ein saures, nährstoffarmes Milieu zu schaffen; andernfalls werden die Jungpflanzen schnell absterben. Sie kann auch in reinem nährstoffarmen Torf gepflanzt werden. Aussaat und Keimung sind unkompliziert und führen im Allgemeinen zu guten Ergebnissen. Eine Vorkultivierung ist ebenfalls sinnvoll, um das seltene vorhandene Saatgut effektiv zu nutzen.
Echte Arnika verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Die Ernte der Wurzeln von Arnica montana erfolgt üblicherweise im Herbst, sobald die Blätter zu welken beginnen. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, da die Pflanze ihre Energie in die Wurzeln zurückzieht, wodurch ihre medizinischen Eigenschaften maximiert werden. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Rhizome.

 Pflanzen Pflege 
Bei langen Trockenperioden ist es ratsam den Pflanzen zusätzlich Wasser zu geben. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Arnica montana
Englische Namen: Mountain arnica, Simply arnica
Deutsche Namen: Echte Arnika, Berg Arnika, Bergwohlverleih
Portugiesische Namen: Arnica das montanhas
Spanische Namen: Tabaco de montaña
Französische Namen: Arnique panacée des chutes, Tabac des vosges

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig