• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Rucola - Salatrauke [Eruca sativa]

€2,50 EUR
Ausverkauft
€1.000,00 EUR kg
Saatgut 2,5g - 2000 Samen
  • 2,5g - 2000 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der einjährige Rucola ist eine Salat- und Gewürzpflanze die bereits von den Römern genutzt wurde. Nussig, Senf- und Kresse ähnlicher Geschmack. Milder als die Wilde Rauke. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer-Herbst-Winter, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Der Rucola ist eine einjährige Salat- und Gewürzpflanze. Hierbei handelt es sich um die Kulturform der Wildpflanze Diplotaxis tenuifolia, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt und bereits von den Römern genutzt wurde. Die sonnenliebende Pflanze hat leicht behaarte und gefiederte Blätter, ähnlich dem Löwenzahn. Der Geschmack ist eine Kombination aus Nüssen, Senf und Kresse und ist milder als bei der ursprünglichen Wildpflanze. Sie keimen und wachsen recht schnell und sind in der Regel bereits nach sechs Wochen zur Ernte bereit.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Brassicaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 50 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 40 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -10°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 8

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
10-16°C
Keimzeit:
3-6 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
15x25 cm

Keimfähigkeit der Samen: 5-6 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Ringelblume
Ungünstige Mischkultur: Asia-Salat, Senf, Kresse, Kapuzinerkresse

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis August. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Bevorzugt durchlässige, humusreiche, sandige bis lehmige Böden. Wichtig ist auch eine gute Bodenfeuchtigkeit, da Rucola flach wurzelt. Sie ist relativ anspruchslos und braucht daher nur mäßig Nährstoffreiche Böden.
Rucola verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Bei zu viel Stickstoff reichert sich Nitrat in den Blättern an. Die Pflanze bildet bei großer Hitze rasch Blüten, was dazu führt, dass die Blätter einen bittereren Geschmack bekommen. In subtropischen Klimazonen ist es ratsam, Pflanzen im Halbschatten zu setzen oder Mulch einzusetzen, damit der Boden kühl bleibt. Auch regelmäßiges Gießen kann dazu beitragen, Hitzestress zu reduzieren. Als Alternative kann die Sorte 'Diplotaxis tenuifolia' verwendet werden, die im Allgemeinen eine höhere Hitzetoleranz aufweist. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Regelmäßige Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Keine Düngung notwendig. 

 Andere Namen 
Botanische Namen: Eruca sativa, Eruca vesicaria subsp. sativa
Englische Namen: Rocket, Arugula
Deutsche Namen: Salatrauke, Senfrauke, Rucola
Portugiesische Namen: Rúcula
Spanische Namen: Rúcula
Französische Namen: Roquette cultivée

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig