• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Echtes Eisenkraut [Verbena officinalis]

€2,50 EUR
Ausverkauft
€8.333,33 EUR kg
Saatgut 0,3g - 500 Samen
  • 0,3g - 500 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Das mehrjährige Eisenkraut ist eine der 4 heiligen Pflanzen der Druiden. Als Heilpflanze wird sie heute in der Volksmedizin zur Behandlung schwer heilender Wunden, Geschwüre, Ekzeme und bei Erkältung eingesetzt. Optimal zur Direktsaat oder zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Herbst-Winter, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Das Eisenkraut ist eine alte mehrjährige traditionelle chinesische und europäische Heilpflanze und das einzige wilde Kraut seiner Art in Mitteleuropa. In der Antike wurde die Pflanze von Völkern, aber auch von Kelten und Germanen als Heil- und Kultpflanze verehrt und ist eine der 4 heiligen Pflanzen der keltischen Druiden mit magischen Kräften. Das Kraut ist für die Behandlung von Verletzungen durch Eisenwaffen bekannt. Auch heute noch wird Eisenkraut in der Volksmedizin zur Behandlung schwer heilender Wunden, Geschwüre und Ekzeme eingesetzt und ist in zahlreichen Erkältungspräparaten enthalten und hat auch eine schlaffördernde Wirkung.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Verbenaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 120 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 80 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -30°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 6,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
5-10°C
Keimzeit:
10-30 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Fingerhut, Prachtkerze, Sonnenhut
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Januar bis März oder im Herbst von Oktober bis Dezember. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist auch eine Vorkultivierung sinnvoll.
Eisenkraut verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Die Keimung ist bei dieser Sorte von Natur aus unregelmäßig. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Ein gelockerter nährstoffreicher Boden ist ausreichend. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Verbena officinalis
Englische Namen: Common Vervain, Wild Vervain, Simply Vervain 
Deutsche Namen: Eisenkraut, Verbene, Heiligkraut, Sagenkraut
Portugiesische Namen: Verbena
Spanische Namen: Verbena
Französische Namen: Verveine

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig