• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Teppich Kamille - Duftkamille [Anthemis nobilis]

€2,50 EUR
€9.615,38 EUR kg
Saatgut 0,26g - 1500 Samen
  • 0,26g - 1500 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Teppichkamille ist eine schnellwüchsig Duft-, Tee- und Heilpflanze die wie ein Teppich wächst und den Boden bedeckt. Trittfest und trockenheitsverträglich ist. Schnecken meiden dieses Kraut. Optimal zur Direktsaat oder zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blüten und Blätter.  

 Beschreibung 
Die Duftkamille oder Teppichkamille genannt, ist eine mehrjährige Bodendeckende Duft-, Tee- und Heilpflanze mit dem Ursprung aus der Kaukasus-Region, Südosteuropa und Iran. Die robuste Art ist schnellwüchsig und breitet sich im ersten Jahr nach der Pflanzung polsterartig über den Boden aus. Wild wächst sie an sonnigen Bergwiesen oder auf mageren, steinigen bis felsigen Böden. Die Pflanzen sind trittfest und trockenheitsverträglich und lassen sich in Pflaster- und Plattenfugen pflanzen. Die immergrünen und zweifach in sehr feine Fieder unterteilte Blätter haben ein intensives Fruchtiges Aroma. Schnecken meiden dieses Kraut, dadurch eignet es sich besonders gut als Schutzumrandung um Schnecken von Beeten fernzuhalten. Die vielen kleinen Margariten ähnlichen Blüten blühen sehr lange und ziehen viele Insekten an. Die Pflanzen enthalten mehr Nährstoffe als herkömmliches Tierfutter und unterstützt die Verdauung der Tiere.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 20 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler, Ausläufer bildend
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis -20°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
5,5 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
18-22°C
Keimzeit:
5-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x50 cm

Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: -
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist auch eine Vorkultivierung sinnvoll.
Teppichkamille verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Die Art meidet kalkhaltige Böden. Alle drei bis fünf Jahre kann die Teppichkamille geteilt werden, als Zeitpunkt bietet sich die Periode vor oder nach der Blüte im Frühjahr oder Herbst an. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen oder Wurzelstockteilung.

 Pflanzen Pflege 
Das zurückschneiden des Krauts nach der Blüte, fördert einen kompakteren Wuchs. Regelmäßige Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Ausläufer können mit einem Spaten abgetrennt werden. Düngegaben mit Pflanzenjauche im Frühjahr begünstigen die Blütezeit.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Anthemis nobilis
Englische Namen: Roman Chamomile
Deutsche Namen: Duftkamille, Teppichkamillle, Römische Kamille
Portugiesische Namen: Camomila romana
Spanische Namen: Manzanilla romana
Französische Namen: Camomille romaine

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig