• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Gemüsepaprika Yolo Wonder [Capsicum annuum]

€3,00 EUR
Ausverkauft
Saatgut 25 Samen
  • 25 Samen

Nicht auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die mehrjährige Gemüsepaprika 'Yolo Wonder' ist eine früh reifende, robuste und traditionelle Blockpaprika. Die Dickfleischigen bis zu 150g schweren Früchte haben einen fruchtig-süßen und knackigen Geschmack. Braucht keine Stützen. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühling, gut für Mischkultur, Ernte der Früchte. 

 Beschreibung 
Die Gemüsepaprika 'Yolo Wonder' ist eine alte, mehrjährige und traditionelle amerikanische Blockpaprika. Die robuste und kompakt wachsende Sorte ist eine früh reifende Paprika mit bis zu 150g schweren Früchten, die von grün nach leuchtend rot abreifen und ohne Stützen auskommen. Die schnellwachsenden Pflanzen bringen mittelgroße bis groß blockige, dickfleischige, fruchtig-süße und knackige Früchte hervor. Diese Sorte eignet sich besonders gut als Topf- oder Kübelkultur. Jede Fruchtstufe, ob grün oder rot, kann roh oder gekocht verzehrt werden.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Solanaceae
Lebenszyklus: Mehrjährig
Tage bis zur Ernte: 120 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 60 cm
Wurzeltyp: Tief- und flachwurzler
Nährstoffbedarf: Starkzehrer
Wasserbedarf: Hoch
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
0,5-1 cm
Optimale Keimtemperatur:
23-28°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
40x40 cm

Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Brennnessel, Gurke, Bohne, Kapuzinerkresse, Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, Ringelblume, Senf, Borretsch, Salat, Basilikum, Dill, Möhre
Ungünstige Mischkultur: Tomate, Aubergine, Physalis, Kartoffel, Erbse, Sellerie, Rote Beete, Fenchel

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung von Januar bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise windgeschützt, warm und sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von Januar bis April. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise windgeschützt, warm und sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Paprikablättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei gemäßigten Temperaturen wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. 
Die Gemüsepaprika 'Yolo Wonder' verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Paprika braucht luftige 24 bis 30°C, um optimal zu gedeihen. Paprikapflanzen werden generell mit 2 oder 4 Trieben kultiviert. Empfehlenswert ist ein Gerüst zum anbinden der Paprikatriebe. Um das Wurzelwachstum und somit das Pflanzenwachstum der Pflanzen anzuregen, werden die Sämlinge beim pikieren tiefer in die Erde gesetzt, bis zur Blattachse der Keimblätter. Eine ausreichende und gleichmäßige Bewässerung wirkt sich positiv auf die Fruchtqualität aus. Bei Temperaturen unter 15°C reduziert die Pflanze ihr Wachstum. Eine regelmäßige Ernte fördert den Ertrag. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl. 

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen und Stecklinge.

 Pflanzen Pflege 
Ein gelockerter nährstoffreicher und konstant feuchter Boden ist grundlegend wichtig für das Wachstum und eine qualitative Fruchtbildung. Eine Düngung ist je nach Beschaffenheit des Bodens nach 10 Wochen empfehlenswert.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Capsicum annuum
Englische Namen: Bell pepper
Deutsche Namen: Blockpaprika
Portugiesische Namen: Páprica
Spanische Namen: Pimenton
Französische Namen: Poivron

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig