• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Petersilienwurzel Osborne [Petroselinum crispum]

€3,00 EUR
€2.000,00 EUR kg
Saatgut 1,5g - 800 Samen
  • 1,5g - 800 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Die zweijährige Petersilienwurzel 'Osborne' ist ein Wurzelgemüse mit einer 22-25 cm langen cremeweißen Wurzel. Intensive-würziger und leicht süßlicher Geschmack, mit einem milden Petersilien Aroma. Dürretolerant und Lagerbar. Optimal zur Direktsaat, keine Topfkultur, Aussaat Frühjahr-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Wurzeln.

 Beschreibung 
Die Petersilienwurzel 'Osborne' ist ein altes zweijähriges Wurzelgemüse aus Deutschland. Ursprünglich stammt die Art aus dem östlichen Mittelmeerraum und Nordafrika. Die winterharte Sorte bildet 22-25 cm lange und kegelförmige cremeweiße Wurzeln, mit saftig grünen Blättern aus. Der Geschmack ist intensive-würzig und leicht süßlich, mit einem milden Petersilien Aroma. Dürretolerant. In Sand eingeschlagene Wurzeln können bis zu 6 Monaten gelagert werden.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 190 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 60 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -20°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, steinfreier, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
1-2 cm
Optimale Keimtemperatur:
7-20°C
Keimzeit:
7-28 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
8x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Grünkohl, Bohne, Brokkoli, Endivie, Kohlrabi
Ungünstige Mischkultur: Salat, Möhre, Sellerie, Dill, Fenchel, Kerbel

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Direktsaat von Februar bis April oder im Herbst von Oktober bis Dezember. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist die Direktsaat von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Aufgrund der einfachen und unkomplizierten Keimung ist eine Direktsaat in Reihen empfehlenswert. Die Aussaat kann dichter erfolgen, durch späteres Vereinzeln können die kleinen und zu dicht wachsenden jungen Pflanzen frühzeitig geerntet werden, um anderen den nötigen Platz zum Wachsen zu geben.
Petersilienwurzel 'Osborne' verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Braucht mindestens 7°C zum Keimen. Dicht aussäen und später ausdünnen und als Baby-Leaf-Wurzeln nutzen. Um das Nematoden-Gleichgewicht im Boden aufrechtzuerhalten, ist eine Kulturpause von 3 Jahren erforderlich. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Empfehlenswert ist Wurzelpetersilie nie vollständig austrocknen zu lassen, auch wenn diese Sorte dürretolerant ist, würde es sich in der Wurzelqualität widerspiegeln. Regelmäßige Wassergaben bewirken ein stabiles Wachstum. Durch das anfänglich langsame Wachstum der Pflanzen, ist empfehlenswert, umliegende Kräuter regelmäßig zu jäten. Eine Düngung kann nach 8 Wochen erfolgen.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Petroselinum crispum
Englische Namen: Parsley root
Deutsche Namen: Petersilienwurzel, Wurzelpetersilie, Knollenpetersilie
Portugiesische Namen: Raiz de salsa
Spanische Namen: Raiz de perejil
Französische Namen: Racine de persil

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig